Liebe Vereinsmitglieder,
die Ferienzeit ist fast vorbei. Nun starten wir in einen aktiven nachhaltigen Herbst.
Wir laden Sie ein sich zu engagieren:
Bewertungen der Bewerbungen zum Nachhaltigkeitspreis
Alle zwei Jahre lobt der VfN mit den Partnern BeNE, dem RCC und in Zusammenarbeit mit der Selbach-Umweltstiftung einen Nachhaltigkeitspreis für akademische Abschlussarbeiten aus. Wir suchen noch dringend Menschen, die sich an der Jury beteiligen. Wir haben insgesamt 25 Einreichungen, von der Bachelorarbeit bis zur Dissertation. Bis Ende November/Anfang Dezember sollten Bewertungen abgegeben und in einer online-Sitzung diskutiert sein, im Frühjahr erfolgen die Auszeichnungen bei einem Festakt. Der Aufwand ist weniger, als man zunächst denkt. Und für die Studierenden ein echter Mehrwert einen solchen Preis in Ihrem Lebenslauf zu haben.
Bitte bei j.hamberger@nachhaltigkeit-ev.de melden.
Waldgeschenk
Am 15.8. wurde in einem Notariat in Suhl dem Verein für Nachhaltigkeit der Wald von Winfried Westhäuser überschrieben. Es sind rund 65 Hektar. Er hat diesen Wald in drei Jahrzehnten aufgebaut, gepflegt und zu einem Zukunftswald weiterentwickelt. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen Mut diesen Schritt mit uns zu gehen und für die Großzügigkeit dieses Geschenks. Viele aus dem VfN haben den Wald im Mai bei unserem Jahrestreffen gesehen, alle waren begeistert.
Neben dem Wald hat uns Winfried auch ein Haus mit kleinem Gehöft überschrieben. Dieses Haus ist außen denkmalgerecht saniert, in Innern ist aber noch viel zu investieren. Dazu werden wir Spenden aus dem Verein und von außen brauchen und auch Fördermittel beantragen. Unser Ziel ist es, den Wald zum Bildungswald weiterzuentwickeln und das Haus zu einem Bildungsort zu machen. Bereits für dieses Jahr sind Veranstaltungen geplant.
Danke nochmals auch an dieser Stelle an Winfried Westhäuser für dieses Geschenk, das uns neue Möglichkeiten gibt. Wir werden es in seinem Sinne weiterführen und ausbauen.
Gründung einer gemeinnützigen GmbH
Ebenfalls am 15.8.25 haben wir als VfN eine gemeinnützige GmbH gegründet. Sie ist im 100% Eigentum des Vereins. In der Satzung ist der gemeinnützige Zweck beschrieben, v.a. die Betreuung/Bewirtschaftung und Entwicklung von Wald und Bildungsort an der ehemaligen deutsch/deutschen Grenze, im grünen Band bei Heldburg. Der Name der gGmbH ist Silvifutura gGmbH, das bedeutet Waldzukunft. Das ist das Ergebnis der Abstimmung zu der wir aufgerufen hatten. Viele hatten auch für WaldZukunft und Forst4Future gestimmt. In Silvifutura ist das integriert. Silvifutura nimmt auch Anschluss an das berühmte Nachhaltigkeits-Buch von Carlowitz Silvicultura, das wir als Verein vor 12 Jahren im oekom-Verlag wieder neu herausgegeben haben. Wir werden noch ein Logo entwickeln und einen Slogan, bei dem sich die Mitglieder einbringen können.
Der Geschäftsführer der gGmbH ist vorerst der erste Vorsitzende des VfN, Joachim Hamberger.
Machbarkeitsstudie Wald bei Heldburg- Einladung zum Workshop
Am 26.9.25 ab 13 Uhr bis 17 Uhr soll in Weihenstephan die Machbarkeitsstudie für Wald und Bildungszentrum bei Heldburg vorgestellt und diskutiert werden. Hans Huss, VfN-Mitglied und Landschaftsplaner, hat diese erarbeitet. Dabei geht es um Potenziale des Gebietes/Hauses aber auch um Möglichkeiten, wo wir Förderungen für den Ausbau einwerben können. Es wird aber auch noch jede Menge Raum sein, um Ideen einzubringen. Deshalb die Bitte: möglichst zahlreich daran teilnehmen und bitte möglichst gleich ein Mail an den Vorstand schreiben, damit wir die Raumgröße planen können. vorstand@nachhaltigkeit-ev.de
Bitte beachten Sie: Mitgliedsbeitrag Abbuchung
Im September erfolgt die Jahresabbuchung für unseren Verein. Danke für diese finanzielle Unterstützung, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre.
VfN-Stammtisch in Freising
Unsere nächsten Stammtische findet am 11. September und 09. Oktober ab 19 Uhr im Sammamera in Freising statt.
Die Studierenden freuen sich auf zahlreichen Besuch und nachhaltige Gespräche!
Termine im September:
04.09.2025, 17-18 Uhr:
Webinar Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt: "Klimaschutz vor Gericht. Was das aktuelle Klimagutachten des Internationalen Gerichtshof für uns bedeutet" (Münchner Forum Nachhaltigkeit in Kooperation mit Protect the planet)
Beschreibung und Anmeldelink: https://www.protect-the-planet.de/2025-09-04-prof-ekardt-webinar-igh-gutachten/
19.-21.9.2025 Deutsche Waldtage https://www.deutsche-waldtage.de/
Engagement von 3 Vereinsmitgliedern Thomas Schwab, Karl von Koerber und Claudia Behringer:
Erweiterung von Grundschule in Uganda offiziell eingeweiht
Mit einem großen Fest, bei dem sich 400 Schülerinnen und Schüler mit Herzblut einbrachten, wurde im Juli von unseren Mitgliedern Karl v. Koerber und Thomas Schwab, seinem Bruder, Norbert Schwab, und einer Freundin von Karl von Koerber, Angelika v. Oppen, der Erweiterungsbau der Trinity Academy Grundschule eingeweiht. Größere Stiftungen sowie Einzelspenden haben es ermöglicht, dass noch mehr Kinder die Chance bekommen, die vorbildlich arbeitende Schule zu besuchen. Die Schule in Bukomansimbi, in der auch Kinder aus armen Familien eine Chance bekommen, wurde schon mehrfach durch den VfN unterstützt und ist ein besonderes soziales Anliegen des Vorstands. Spenden werden über den Our children and our future e.V. in Remscheid zu 100% an die Schule weitergeleitet. Die Spender erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Unterstützt werden aktuell 49 Kinder über Patenschaften. Mit einem geringen Monatsbeitrag von 40 € können Sie das Leben eines Kindes maßgeblich mitprägen. Schulbildung verhindert Armut, Migration und Krieg. Darüber hinaus gibt es einen Sozialfonds auch für einmalige Spenden, denn während des Semesters können viele Eltern die Schulkosten nicht mehr zahlen.
Aktuell haben wir zwei Patenkinder, für die dringend Paten gesucht werden:
Peter Ssennyondo ist 12 Jahre alt und möchte Mechaniker werden. Seine Mutter ist alleinerziehend und betreibt ein kleines Restaurant. Er hat 3 Schwestern. Peter hat eine Dorfschule besucht, konnte jedoch aufgrund der Schulgebühren das Schuljahr nicht beenden und seine Abschlussprüfungen nicht ablegen. Er würde es sehr schätzen, weiter zur Schule gehen zu können.
Ashiraf Ssemanda ist 9 Jahre alt. Sein Traumberuf ist Fußballspieler. Die Mutter ist ebenso alleinerziehend und von Beruf Kleinbäuerin. Ashiraf hat noch 1 Schwester und 2 Brüder. Er musste letztes Jahr aufgrund fehlender finanzieller Mittel die Schule verlassen und hofft auf eine neue Chance.
Falls Sie Interesse haben, mit einer monatlichen Patenschaft oder einem Einmalbetrag aktiv zu helfen, können Sie sich gerne an Claudia Behringer (c.behringer@gmx.de) oder Thomas Schwab ( thom.schwab@gmx.de) wenden.
Filme
Electric Child (Leben mit KI) aktuell im Kino
The Shipping Container That Might Replace Solar Farms - zur Energielösung von Exowatt (Container, Frenell Linsen, Ziegel-Batterien, Stirlingmotor) https://www.youtube.com/watch?v=kQCDXK_sXwk
Einblicke in Afrikas Megaprojekt „Food Forest“ (Grüne Mauer) https://www.youtube.com/watch?v=xbBdIG--b58
SÜDKOREA IST AM ENDE (Demographie)
https://www.youtube.com/watch?v=l9UGB_V6A8g
Kosmos Boden - Das unbekannte Land „5 Mio Tonnen Kohlenstoff werden jährlich von Pflanzen an Pilze abgegeben“ https://www.arte.tv/de/videos/117164-000-A/kosmos-boden-das-unbekannte-land/
Europa glüht - Wie Hitzewellen unser Leben verändern https://www.arte.tv/de/videos/111674-000-A/europa-glueht/
Herzliche Grüße
Ihr Vorstandsteam
Joachim Hamberger
Claudia Behringer
Thomas Schwab
Fabian Sucher