Liebe Mitglieder des Vereins für Nachhaltigkeit,l
liebe Neumitglieder von der Schumacher-Gesellschaft,
unsere Fusion ist geschafft, wir sind jetzt ein Verein, eine Mitgliederschaft und als solcher mit erneuerter Satzung beim Registergericht München eingetragen. Wie können wir aus den Themen und Erfahrungen unserer vereinten Gesellschaften für die Zukunft Nutzen ziehen?
Gesellschaftliche Debatten zu Zukunftsthemen sind wie Wellen, die anschwellen, abebben und nach einiger Zeit wieder Kraft gewinnen. Die Geschichte der E.F. Schumacher Gesellschaft und dem Verein für Nachhaltigkeit spiegeln diese Entwicklungen wieder. Zu manchen Themen formen sich immer wieder neue Institutionen wie die Fridays for Future, die dann als Treiber wahrgenommen werden.
Wohin geht unsere gemeinsame Reise? Was können Schwerpunktthemen für die Arbeit des VfN in nächster Zeit sein? Am Übergang in eine künftig gemeinsame Arbeit wollen wir uns etwas Zeit nehmen, um zurückzublicken, den Blick nach vorne zu wagen und die Fusion zu feiern.
Deshalb laden wir Sie ein:
am 12. November 2022 um 14.00 Uhr
Seidl Villa
München-Schwabing, Nikolaiplatz 1b
Programm:
Blick auf die lange Geschichte der Schumacher Gesellschaft, Lex Janssen
Blick auf die kurze Geschichte des Vereins für Nachhaltigkeit, Joachim Hamberger
Sektempfang und Kaffeepause
Vorstellung des neu erschienen Bandes Nachhaltigkeit und Frieden, MUTation 8
Zukunftswerkstatt mit freier Diskussion im Plenum
Ende gegen 17:00 Uhr
Wir bitten Sie Bücher mitzubringen, die sie selbst oder andere Vereinsmitglieder geschrieben haben, um „versteckte Expertise“ in unserem Verein zu entdecken. Gerne dürfen Sie auch Publikationen der beiden Vereine mitbringen, die Ihnen besonders wichtig sind, wir wollen sie an einem Büchertisch zu Ansicht auslegen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen anstoßen, dass die Fusion erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir bitten Sie, sich unter
verein@nachhaltigkeit-ev.de
anzumelden damit wir besser planen können. Falls Sie Hilfe brauchen, um in die Seidl-Villa zu kommen, dann helfen wir gerne.
Alle die zusammen mit dem Vorstand den Abend gemütlich im Gasthaus Zur Brezn ausklingen lassen wollen haben wir einen Tisch auf den Namen "Verein für Nachhaltigkeit" reserviert. Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr daran interessiert seid.
Weitere Einladung von Lex Janssen:
Am kommenden Samstag, den 15. Oktober um 10.30 Uhr wird es einen Vortrag von Philip Munyasia über sein Projekt OTEPIC und seine Permakultur geben, wozu Sie hiermit eingeladen werden. An so einem „Zoom-Vortrag“ via Internet kann jeder teilnehmen, der ein Laptop hat. Den Link dazu finden Sie weiter unten.
Mit diesem Vortrag ist auch eine Bitte für eine Spende an OTEPIC verbunden. Wenn ich hier persönlich um eine Spende bitte, dann hat das mit der Bedeutsamkeit dieses Projektes zu tun, das im Jahre 2008 von Philip Munyasia in Mitume nahe Kitale gegründet worden ist. Er begann für die Frauen und Kinder in den Slums Gemüse anzubauen, wo das auf öffentlichen Flächen nur möglich war. Er gewann deren Vertrauen und Unterstützung und weitete die Anbauflächen aus, bis er mit deutscher und Schweizer Hilfe Flächen kaufen konnte, die wir heute als seine Permakulturgärten ansehen.
Philip ist eine Seele von Mensch, den zu unterstützen viele als richtig erkannt haben. Eine Schweizer Firma bezahlte vor Jahren die Bohrung einer Wasserquelle, so dass dort tausende von Menschen ihr Frischwasser in sehr guter Qualität kostenlos abholen können. Er versorgt Hunderte Familien mit Lebensmitteln, baute – alles in händischer Eigenarbeit - ein Waisenhaus, eine Geburtsstation, kümmert sich um die Bildung der Kinder und baut an einem Fortbildungszentrum für Permakultur.
Schaut auch die deutsche OTEPIC-Website mal an: https://www.otepic.org/de/startseite/
Es ist äußerst wichtig, dass mithilfe von Spenden OTEPIC bzw. Philip das vollenden kann, was geplant ist, um eigene Umsätze und Einkommen zu generieren. Aber anstehende Investitionen brauchen finanzielle Hilfen in Form von Spenden. Daher meine Bitte an euch: gebt eine Spende für dieses Projekt! Spenden gehen über https://www.betterplace.org/de/projects/73219-permakultur-und-friedensdorf-fuer-ostafrika
In Deutschland gibt es einen engagierten Kreis von OTEPIC-Unterstützern, zu dem auch ich gehöre.
Link zur Veranstaltung:
Thema: Vortrag OTEPIC - Permakultur in Kenia Referent Philip Munyasia
Uhrzeit: 15.Okt. 2022 10:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/88921075562?pwd=UUhOekw3OUlaaDdUd1hyS3lSb2hwZz09
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch am Samstagvormittag die Zeit zur Teilnahme nehmt. Und wenn das nicht möglich ist, dann hoffe ich, dass ihr euch dennoch zu einer Spende entschließen würdet! Gespendet wird nämlich an betterplace, die größte Spendenplattform in Deutschland. Im Auftrag des gemeinnützigen „Club of Engineers & Friends“ in Berlin sammelt betterplace die Spenden und stellt später die Spendenquittungen aus. Absolut vertrauenswürdig!
Aktuell geht es um Spenden für ein neues Grundstück, dass konventionell genutzt und jetzt auf biologischen Landbau umgestellt werden muss. Spendenkonto siehe weiter oben!
Ihr macht mich glücklich, wenn ihr dieses Projekt auch unterstützt!
Für Rückfragen stehe nicht nur ich gerne zur Verfügung, sondern auch Thomas Schwab und Karl von Körber aus dem Vorstand bzw. dem Beirat des VfN, die beide das Projekt OTEPIC vier Tage lang im März 2022 besuchen konnten. Es ist mehr als erfreulich, dass der VfN sich um die weitere Förderung von Philip Munyasia ebenso bemüht wie es seinerzeit die Schumacher-Gesellschaft tat.
Kontakt über Lex Janssen, Mobil:0152 21904860 Email: lex.janssen@web.de
Weitere Einladung von unserem Mitglied Fabian Sucher:
Erfreulicherweise entsteht ein Stammtisch in Freising:
Termin: Jeden 2. Oder 3. Donnerstag im Monat, Beginn ab Oktober
Ort: Klimperkasten Freising-Vötting
Zeit: 19 Uhr
Um den fachlichen und kameradschaftlichen Austausch des Vereins regelmäßig zu pflegen,
findet ab dem Oktober an jedem zweiten oder dritten Donnerstag im Monat ein Stammtisch statt.Dieser wird immer ab 19 Uhr im Klimperkasten in Freising-Vötting stattfinden und jeweils unter einem Thema stehen. Die Themen für die Abende werden wir immer rechtzeitig über den Newsletter mitteilen.
Das erste Treffen im Oktober wird am 3. Donnerstag den 20.10. stattfinden und noch unter keinemThema stehen. An diesem Termin können wir uns gerne für einen festen Donnerstag entscheiden und uns Gedanken über mögliche Themen machen. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Abende!
Interessenten wenden sich bitte an Fabian Sucher, 0174-3796100, E-Mail: fabiansucher@web.de
NEUES:
Demnächst startet ein Arbeitskreis Nachhaltige Ernährung und eine Nachhaltige Alltagsberatung. Sie dürfen gespannt sein. Im nächsten Newsletter mehr Neuigkeiten dazu.
Mit nachhaltigen Grüßen
Joachim Hamberger – 1. Vorstand
Thomas Schwab – 2. Vorstand
Claudia Behringer 2. Vorstand
Lex Janssen Assistent des Vorstands