September 2022

September 2022

logo_verein_nachhaltigkeit_px90.jpeg

Liebe Vereinsmitglieder,

 

und schon ist es Herbst geworden und endlich regnet es auch in Nordbayern. Wir haben wieder einiges Lesenswertes für Sie gesammelt. Doch erst mal die vereinsinternen Themen:

 

Beiratssitzung
Am 19. September trafen sich Vorstand, Beirat und wissenschaftlicher Beirat zur virtuellen Beiratssitzung, vor allen Dingen um Ideen für 2023 zu sammeln. 

Vereinigungsfeier: 

Zur erfolgreichen Fusion von VfN und EFSG soll am 12. November von 14:00-17:00 in der Seidlvilla in München ein Festakt stattfinden.

Programmpunkte: Rückblick auf die Geschichte der EFSG und auf die Geschichte des VfN und Zukunftsthemen. 

Angebot von Claudia Döring: eine Person kann bei ihr übernachten. Bitte bei Interesse c.behringer@nachhaltigkeit-ev.de zur Vermittlung anschreiben. 

Nachhaltige Alltagsberatung:

Der VfN plant unter der Leitung von Dennis Riehle eine Beratung zum alltäglichen nachhaltigen Handeln. Ein Onlineformular wurde bereits entwickelt. Es wird demnächst auf der VfN Homepage zu finden sein. Wer Beratungen übernehmen möchte, meldet sich gerne bei c.behringer@nachhaltigkeit-ev.de.

 

Mitmachaktion: 10 Thesen zum Thema Moor entstehen ab November

Nach der Entwicklung von 10 Thesen zu Themen wie Corona, Wald und Holz soll ein neues Thema angepackt werden. Moore sind als CO2-Senken so wichtig wie der Regenwald, aber durch Austrocknung etc. werden sie zu CO2-Schleudern. Um darauf mehr aufmerksam zu machen sollen 10 Thesen zum Thema Moor entwickelt werden. Die Leitung der Arbeitsgruppe übernimmt Uli Sorg, herzlichen Dank. Interessierte sind herzlich eingeladen sich beim Vorstand zu melden.

Neuer Stammtisch in Freising: Am 20.10.2022 um 19.00 Uhr startet ein VfN Stammtisch im Klimperkasten in Freising-Vötting. Fabian Sucher freut sich auf viele Teilnehmer. In Geselligkeit kann sich viel entwickeln. Der erste Abend dient dem Kennenlernen. Wer ein bestimmtes Thema in der Zukunft unter den Teilnehmern näher beleuchten möchte, meldet sich gerne bei Fabian, Mail:fabiansucher@web.de. Die nächsten Termine werden vor Ort besprochen und über den Newsletter bekannt gegeben.

Weiterbildungsangebote für Berater zu Nachhaltigkeit z.B. von der IHK. 
Der Verein begrüßt es, wenn sich Mitglieder weiterqualifizieren. Wenn jemand eine solche Weiterbildung plant ist er/sie herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Vorstand wegen Bezuschussung aufzunehmen. Im Gegenzug wird gebeten, Beratungen für ein nachhaltiges Leben zu übernehmen. 

Vereinswochenende 2023
Das diesjährige Wochenende fand in Eichstätt statt und war gut besucht. Wir haben viele schöne gemeinsame Stunden verbracht. In diesem Zuge wurde auch die geringfügig überarbeitete Satzung beschlossen. Es wurde vorgeschlagen, nächstes Jahr im Süden Bayerns zu wandern. Vom 30.6.-2.7.2023 wird das Vereinswochenende in Teisendorf stattfinden. Wir bitten für die bessere Planung schon jetzt darum, unverbindlich Ihr Interesse zu bekunden.

Graphic Novel Carlowitz
Die Graphic Novel Carlowitz soll das Leben und Wirken von Hans Carl v. Carlowitz in ein zeitgemäß gemaltes Gewand kleiden. In unterhaltsamer und spannender Weise werden Episoden seines Lebens in der gesamten Fülle (Liebe, Leidenschaft, Krisen, Reiseabenteuer) nachgezeichnet und grafisch ansprechend umgesetzt. Wichtige Fragen einer nachhaltigen Entwicklung werden dabei aufgegriffen. Jetzt ist dazu eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wir bitte darum den Link im Freundeskreis zu verbreiten.
https://www.startnext.com/graphic-novel-carlowitz

Start der Onlineplattform Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, initiiert von Bund und Ländern und koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), möchte die gesellschaftlichen Kräfte auf einer Plattform bündeln, Engagement sichtbar machen und ungewöhnliche Allianzen schaffen. Bei der Jahreskonferenz des Rats für nachhaltige Entwicklung am 26. September 2022 wird Bundeskanzler Scholz die Plattform offiziell starten. Ganz nach dem Motto „UND JETZT ALLE“ richtet es sich an all jene, die zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen (wollen) und die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland gemeinsam voranbringen möchten: Bildungseinrichtungen, Verbände, Vereine, Unternehmen, Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Religionsgemeinschaften, Kultur- und Sporteinrichtungen sind eingeladen daran teilzunehmen. https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/

 

Caritas fordert Verlängerung der Coronahilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
Corona, Krieg, Energie- und Klimakrise führen zu gesellschaftlichen Lähmungen, gegen die so leicht kein Kraut gewachsen ist“, betont Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Der Verband hat gemeinsam mit seinen Fachverbänden die wichtigsten Handlungsbedarfe in einem Positionspapier formuliert: 
Stärkung der Resilienz in Krisenzeiten – Was Kinder, Jugendliche und Familien jetzt brauchen! 
https://www.caritas.de/cms/contents/caritas.de/medien/dokumente/stellungnahmen/position-des-deutsch2/dcv-position_corona_12092022.pdf?d=a&f=pdf

 

Schulbauprojekt im Uganda bittet um Unterstützung

Ein Herzensprojekt des Vereinsvorstands ist die Grundschule Trinity Academy in Bukomansimbi, Uganda. Diese wurde 2015 von einem befreundeten ugandischen Lehrerehepaar gegründet. Die Zahl der Schüler/innen wuchs rasch an. Das kleine Schulgebäude reicht bei weitem nicht mehr aus. Mit dem neuen dreigeschossigen Gebäude entstehen sechs Klassenräume und Schlafräume für die Mädchen. Von Mitte September bis Mitte Oktober können Sie das Projekt im Rahmen des KNIPEX-Spendenmarathons unterstützen: https://www.betterplace.org/de/projects/112323

  

Ein Feiertag für die SDG´s am 12.09.2022
Eine Geburtstagsfeier für die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) findet am 
Samstag, 24.09.2022 von 15-21 Uhr via Livestream über YouTube: https://youtu.be/EynNgJ-V65A oder live in Hannover statt. Die Initiatorin Stephanie Ristig-Bresser ist mit Claudia Behringer befreundet. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte c.behringer@nachhaltigkeit-ev.de Im Anhang finden Sie die ausführliche Pressemitteilung. 

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst

Ihr Vorstandsteam

 

Joachim Hamberger
Thomas Schwab
Claudia Behringer 


Verein für Nachhaltigkeit e.V., Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, D-85354 Freising, Tel. 08161 - 787735

Registergericht: AG München, Registernummer: 202644, Steuernummer: 115/111/30273 

Mail: verein@nachhaltigkeit-ev.de   Webseite: https://nachhaltigkeit-ev.de/